Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Daher achten wir bei der roadsurfer GmbH auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über den Link „Datenschutz“ aufrufen und ausdrucken. Unsere EDV-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen, sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:
roadsurfer GmbH Winzererstr. 47d 80797 München
Telefon: +49 (0)89 21541673
E-Mail: kontakt@roadsurfer.com
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten
Herr Bernd Fuhlert
@-yet GmbH
Datenschutzbeauftragter der Roadsurfer GmbH
Schloß Eicherhof
42799 Leichlingen
Wir speichern Ihre Daten zur Erfüllung der vertraglichen Leistung wie Lieferung, Zahlungsabwicklung und Abrechnung. Der Vertrag mit Ihnen ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO). Ihre Daten werden wir im gesetzlich erforderlichen Umfang auch zur Erfüllung unserer Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten nach dem deutschen Handels- und Steuerrecht verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO). Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Direkt-Werbung – also zur Zusendung von Informationen über unsere Produkte, Leistungen und Aktionen (gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f. DSGVO), um Sie als Kunde hierfür zu gewinnen (Information gemäß Art. 13 Abs. 1 Buchstabe d DSGVO). Der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung können Sie jederzeit, unter den oben genannten Kontaktdaten, widersprechen.
Weitere Empfänger dieser Daten können im Rahmen der Abwicklung des Vertrags über die Bestellung sind Logistikdienstleister (nur Adressdaten), Zahlungsdienstleister (nur Bezahldaten) oder im Rahmen der Direkt-Werbung auch Dienstleister für den Werbemittelversand (nur Adressdaten). Die Dauer der Verarbeitung richtet sich nach dem Zweck der Vertragserfüllung sowie der damit verbundenen weiteren gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung und Nachweiserbringung. Zur Direktwerbung verwenden wir die Daten so lange, wie Sie nicht widersprochen haben.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Im Rahmen unseres Shops nutzen wir die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Das Speichern des Google- Analytics-Cookies (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f. DSGVO) erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Internetangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Wir werden dabei durch Google als Auftragsverarbeiter unterstützt. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. IP Anonymisierung. Auf unserer Internetseite ist die Funktion zur IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird dadurch von Google innerhalb Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Rechtsgrundlage für eine Übertragung von personenbezogenen Daten ist das sog. EU-US Privacy Shield.
Auf unserer Website können sog. Social Plugins, insbesondere der „Gefällt mir“-Button des sozialen Netzwerkes facebook.com, zum Einsatz kommen. Facebook.com wird von der Facebook Inc., mit Stammsitz in den Vereinigten Staaten (1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) betrieben. Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Internetbrowser (z.B. Internet Explorer oder Safari) eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Die Nutzung von des Social Plugins (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f. DSGVO) erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Internetangebot als auch unsere Werbung zu optimieren Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook dadurch erhebt und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Website besucht haben. Falls Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr Benutzerkonto bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook den Aufruf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dann mit sozialen Plugins interagieren, z.B. einen „Gefällt mir“-Button betätigen oder die Funktion „Weitersagen“, „Share“ bzw.
„Mit Freunden teilen“ nutzen, dann wird die entsprechende Information an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse erkennt und speichert. Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://de- de.facebook.com/full_data_use_policy) von Facebook. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht wollen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem dortigen Nutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe.
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob diese Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurden. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link: https://www.hotjar.com/opt-out
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes
Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Produkt- oder Serviceanfragen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b. und f. DSGVO). Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage grundsätzlich für sechs Jahre, wenn es sich um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt (§ 257 Abs. 4 HGB, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c. DSGVO).
Auf unserer Website verwenden wir Session-Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche für die Dauer Ihres Besuchs auf unsere Webseite auf Ihrer Festplatte gespeichert und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet oder deaktiviert werden. Session-Cookies werden automatisch gelöscht wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistent-Cookies überdauern das Schließen des Browsers.
Folgende Cookies werden verwendet: Session-Cookies, cdmmCatalog, LB Persistent-Cookies (30 Tage Speicherung), cdmmCatalog_region, cookieconsent_dismissed
Diese Website benutzt ein Onlinebuchung der Firma PHCOM, Inhaber Philipp Stäbler zu erreichen unter www.phcom.de mit Nutzung der Domain avs.rent und autovermietung-software.com nachfolgend PHCOM genannt, verwendet sogenannte „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden um ein einfacheres Benutzen der Online-Buchung zu ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen der Server von PHCOM innerhalb Deutschlands übertragen und dort gespeichert. PHCOM wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Onlinebuchung bei erneuten Besuchen Ihnen zu vereinfachen, in dem bereits getätigte Suchanfragen und Parameter gespeichert werden. Auch kann PHCOM diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von PHCOM verarbeiten. Sie können bei ihrem Browser die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung verhindern, wir weisen Sie aber darauf hin, dass sie in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Website voll nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website, erklären sie sich mit der Verarbeitung der über sie erhobenen Daten durch PHCOM einverstanden, so wie in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck.
Wir nutzen Ihre Daten nur für eigene Werbezwecke. Wir möchten Sie über neue Produkte, unsere Serviceleistungen sowie interessante Veranstaltungen informieren. Daher nutzen wir Ihre Daten auch, um Ihnen über Ihre Käufe hinaus bestimmte Produkte, Serviceleistungen oder Veranstaltungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Die Auswertung der Kaufhistorie und der Versand entsprechender Werbung per Post oder E-Mail an Bestandskunden erfolgt unter Beachtung Ihrer berechtigten Interessen nur für Produkte und Serviceleistungen der Roadsurfer GmbH. Die Versendung per E-Mail erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen können. Newsletter werden an Sie nur auf Grund einer gesonderten Einwilligung versendet. Weitere Infos zu Ihren Rechten finden Sie unter der Überschrift „Betroffenenrechte“.
Im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Firmen innerhalb der EU offengelegt:
· Postdienstleister, Spediteure, Versanddienstleister, Akten-/Datenträgerentsorgung
· IT Dienstleister im Rahmen der Wartung und Softwarepflege
· Dienstleister Bonitätsprüfung, Inkasso und Dialogmarketing
· Google Inc. (adssettings.google.de).
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert. Entsprechende Löschkonzepte sind vorhanden und werden laufend den gesetzlichen sowie erforderlichen Gegebenheiten angepasst.
Soweit für bestimmte Daten, die für die Abwicklung von Kaufverträgen verarbeitet werden, eine steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist besteht (Belegdaten), beläuft sich die Speicherfrist auf 6 bzw. 10 Jahre. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.
Ihre Rechte als Betroffener werden durch die Roadsurfer GmbH umfassend gewährleistet.
Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte zur Verfügung.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie aber, dass damit vor einem erneuten Einkauf ggf. die erneute Angabe Ihrer Daten erforderlich wird.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die auf Grund der nachstehenden Vorschriften erfolgt:
· Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder
· die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu:
· Auskunft
· Berichtigung
· Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
· Widerspruch gegen die Verarbeitung
· Datenübertragbarkeit
· Beschwerderecht gegenüber Aufsichtsbehörden.
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (s.o) oder an den Verantwortlichen (s.o.) wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.
Wir erheben und verarbeiteten personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch digital erfolgen. Das ist immer dann der Fall, wenn ein Bewerber uns Bewerbungsunterlagen digital, beispielsweise per E- Mail oder über ein auf unserer Webseite mögliches eingesetztes Webformular, zusendet. Schließen wir mit dem Bewerber einen Anstellungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird mit dem Bewerber kein Anstellungsvertrag geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen wie beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), von unserer Seite entgegenstehen.
Aktuell verwenden wir keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Sofern Sie unsere Plattform Roadsurfer Spots (spots.roadsurfer.com) ("Plattform") nutzen und hierfür mit uns einen Nutzungsvertrag ("Nutzungsvertrag") gemäß unseren Nutzungsbedingungen abgeschlossen haben, verarbeiten wir in diesem Zusammenhang die folgenden personenbezogenen Daten, um den Nutzungsvertrag zwischen Ihnen und uns angemessen zu erfüllen und unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen:
- Daten im Zusammenhang mit der Erstellung eines Nutzerkontos, insbesondere Anrede, Vor- und Nachname, ggf. Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), ggf. Profilfoto und persönliche Beschreibung sowie sonstige personenbezogenen Daten, die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt werden und - sofern Sie sich als Vermieter registrieren -Zahlungsinformationen sowie - sofern Sie ein Unternehmen betreiben -Umsatzsteuer-ID ("Nutzerdaten ");
- Daten im Zusammenhang mit der Bewertung von Mietverhältnissen, insbesondere der Inhalt der jeweiligen abgegebenen Bewertung ("Bewertungsdaten");
- Daten im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Vermietern/Mietern der Plattform, insbesondere der Inhalt der jeweiligen Kommunikation ("Kommunikationsdaten");
- Login-Daten von Nutzern bzgl. der Plattform, d.h. Login und Hashwert des Passwortes ("Login-Daten");
- Technische Analysedaten; d.h. die zur Nutzung der Plattform erforderlichen (pseudonymen) technischen Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Browser-Einstellungen) und die von uns zur Analyse und Verbesserung der Plattform erhobenen (pseudonymen) Daten über die Nutzung der Plattform (z.B. IP-, Cookie- oder Geräte-ID-basierte Webseite- und App-Nutzungsdaten) ("Technische Analysedaten"). Weitere Informationen zu Cookies und Tracking- und Analysedaten finden Sie in den obigen speziellen Abschnitten hierzu.
- Supportdaten von Nutzern im Rahmen der Leistungen; d.h. die im Rahmen des Supports, der Verwaltung der Daten sowie der Erfüllung der Betroffenenrechte (z.B. bei der Bearbeitung von Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsanfragen) anfallenden Daten und Fehlermeldungen ("Supportdaten").
Damit wir die in unseren Nutzungsbedingungen der Plattform beschriebene Leistungen anbieten und abwickeln können, der Mieter/Vermieter die Plattform nutzen kann und wir das Vertragsverhältnis verwalten können, verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Die Nutzerdaten,
- Login-Daten, und
- Supportdaten.
Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b. DSGVO. Die Datenübermittlung ist zur Erfüllung des Nutzungsvertrages zwischen uns und dem Mieter/Vermieter erforderlich.
Um die Qualität der Mietangebote beurteilen zu können und zur Ermöglichung der Kommunikation zwischen dem Mieter und dem Vermieter verarbeiten wir die folgenden Daten:
- die Bewertungsdaten, und
- die Kommunikationsdaten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f. DSGVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer sowie der „berechtigten Interessen“ der Nutzer gestattet, soweit nicht die Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen des Betroffenen überwiegen. Die berechtigten Interessen bestehen in der Qualitätsanalyse und Bereitstellung einer Kommunikationsmöglichkeit über die Plattform. Für weitere Informationen zu dem in diesem Zusammenhang dem Nutzer zustehenden Widerspruchsrecht siehe obiger Abschnitt.
Die Technische Analysedaten erheben und verarbeiten wir zur Analyse und Verbesserung der Nutzung bzw. Nutzbarkeit der Plattform sowie unserer Leistungen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f. DSGVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer „berechtigten Interessen“ gestattet, soweit nicht die Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen des Betroffenen überwiegen. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der Messung, Analyse und Verbesserung unserer eigenen Angebote. Für weitere Informationen zu dem in diesem Zusammenhang dem Nutzer zustehenden Widerspruchsrecht siehe obiger Abschnitt.
Die Nutzerdaten des Vermieters – mit Ausnahme der Kontaktdaten, Zahlungsdaten und sofern erhoben der Umsatzsteuer-ID – und die Bewertungsdaten werden im Rahmen der Plattform veröffentlicht, um die Mietangebote des Vermieters öffentlich zu bewerben und Klarheit zwischen den Parteien über deren Identität sowie Zuverlässigkeit zu schaffen.
Die Anrede, Vor- und Nachname sowie Telefonnummer bzw. E-Mailadresse des Mieters werden von uns an den jeweiligen Vermieter des gebuchten Mietangebots übermittelt, um die entsprechende Buchung des Mieters über die Plattform zu ermöglichen.
Ferner werden die Zahlungsdaten an den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. sowie Stripe Payments Europe Ltd. wie folgt übermittelt:
Auf unserer Website bieten wir unter anderem die Bezahlungsmöglichkeit via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg ("PayPal"). Bei PayPal werden Zahlungen über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die über eine E-Mailadresse und nicht eine klassische Kontonummer geführt werden. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen.
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal verschlüsselt übermittelt. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung der Mietbuchung über die Plattform notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Soweit dies für die Erfüllung der Buchung erforderlich ist, können Daten durch PayPal auch an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen von PayPal erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erfolgt ferner ggf. eine Übermittlung der personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien, wie etwa die SCHUFA. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b. DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f. DSGVO (berechtigtes Interesse) in Bezug auf Betrugsprävention.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch PayPal erhalten Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.
Auf unserer Website bieten wir unter anderem auch die Zahlungsart Kreditkartenzahlung an. Wenn Sie die Bezahlung via Kreditkarte auswählen, werden die Zahlungsdaten an unseren externen Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland ("Stripe") übermittelt, welche als Dienstleister den Abgleich Ihrer Zahlungsdaten mit den jeweiligen Kreditinstituten (Visa, MasterCard, etc.) vornimmt. Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt ebenfalls über Stripe. Ggf. erfolgt auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen, um die Mietbuchung über die Plattform vorzunehmen.
Grundlage für die Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b. DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Stripe transferiert, verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU. Diese Datenübermittlung stützt sich auf den Privacy Shield Rahmenvertrag und die Privacy Shield Prinzipien.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Stripe erhalten Sie unter https://stripe.com/de/privacy.
Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.